Das Kloster ist eine hohe Pilgerstätte, die der Heiligen Odilie, der Schutzpatronin der Elsässer, gewidmet ist, und gehört zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten im Elsass. Geführte Besichtigung des Klosters, das von der Schutzpatronin des Elsass im 7. Jahrhundert gegründet wurde. Im Mittelalter wurde das Kloster zerstört und von der Äbtissin Herrade von Landsberg wieder aufgebaut. Sie verfasste den "Hortus Deliciarum", der als die 1. christliche und weltliche Enzyklopädie des Mittelalters gilt. Freizeit, um das herrliche Panorama über die Elsässische Ebene, Straßburg und den Schwarzwald zu bewundern. Führungen durch das Heiligtum für geschlossene Gruppen werden nur mit Audiophonen durchgeführt, um die Andacht des Ortes zu respektieren. Wenn die Gruppe mit eigenen Audiophonen ausgestattet ist, muss eine "Sprechgebühr" von 60 € im Verkaufsladen der Stätte entrichtet werden. Andernfalls sind Leih-Audiophone obligatorisch, die für 4€ pro Person im Laden abgeholt werden müssen. Die Reservierung der Audiophone erfolgt über das Fremdenverkehrsamt. Preis: 160€ für eine Führung von ca. einer Stunde (+ ca. 20 Minuten für die Abholung und Rückgabe der Audiophone), zu zahlen beim Fremdenverkehrsamt. Hinzu kommen die Audiophone für 4€/Person oder 60€ "Rederecht", die im Verkaufsladen des Ortes zu bezahlen sind.
- Dauer des Besuchs : 1 Std
- Besichtigungsmöglichkeiten : Geführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung
- Gesprochene Sprachen : Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch
- Gruppennummer :
- Mindestens : 1
- Höchstens : 50
- Preise : 160€/Führer + 4€/Audiophon oder 60€ "Rederecht".
- Stationnement pour véhicules : Kostenloses Parken für Autos, Weniger als 200 m von einem kostenlosen öffentlichen Parkplatz, Weniger als 200 m von einem gebührenpflichtigen öffentlichen Parkplatz, Parken von Reisebussen
Bitte beachten Sie: Öffnungszeiten und -tage können unter Umständen geändert werden.