In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts ist die Erbauung der Dominikanerkirche, die 1283 begonnen wurde, wesentlich. Sie ist ein Hauptwerk der Architektur des Bettelordens, obwohl die Dominikaner 1278 die Stadt erreichten und 1330 vorrübergehend aus der Stadt vertrieben wurden. Im Jahre 1458 beschädigte ein Feuer das Dach und den Kreuzgang, die daraufhin wieder aufgebaut wurden. Die Installation eines barocken Dekors 1720 bricht die anfängliche Kargheit der Kirche. Während eines Großteils des 19. Jahrhunderts war sie weltlichen Zwecken zugeteilt, bevor sie 1898 wieder ein Ort der Gottesverehrung wurde. Zwischen 1980 und 1990 war die Kirche Objekt etlicher Restaurationsarbeiten. Um 1475 errichtete das Atelier Martin Schongauers den Altar der Dominikaner, der heute im Unterlindenmuseum ausgestellt ist. Seit 1973 beherbergt die Dominikanerkirche das Hauptwerk Martin Schongauers, die Madonna im Rosenhag, das bis dahin in der Stiftkirche St. Martin ausgestellt wurde.
- Höhe : 194m
- Entfernung zum nächsten Bahnhof (km) : 1,5km
- Preisvorteile :
- Kinder kostenlos (Altersbegrenzung) : Unter 12 Jahre
- Preisvorteile für Kinder : Von 12 bis 18 Jahre & Studenten
- Gruppe (Mindestanz. Teilnehmer) : 15
- Andere Sonderangebote : 1
- Informationen zu den tarifen : Barzahlung
- Besichtigungsmöglichkeiten : Freie Besichtigung, Geführter Besuch für Einzelgäste nach Terminvereinbarung, Geführter Besuch für Gruppen nach Terminvereinbarung
- Gesprochene Sprachen : Französisch, Deutsch, Englisch
- Gruppennummer :
- Mindestens : 15