Chapelle abritant le retable d'Issenheim Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Salle d'exposition Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Salle d'exposition Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Salle d'exposition Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Salle d'exposition Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Retable d'Issenheim - La tentation de Saint Antoine Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Salle d'exposition Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Retable d'Issenheim - La tentation de Saint Antoine Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Oeuvre de Dubuffet Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
Chapelle abritant le retable d'Issenheim Musée Unterlinden, Colmar, Alsace / www.musee-unterlinden.com Crédit photo : Office de tourisme de Colmar
" Ein anspruchsvoller Rahmen für den berühmten Isenheimer Altar! Gezeigt wird ein fast kompletter Überblick über die Kunst in diesem zum Museum gewordenen prachtvollen Kloster. "
Von nun an ist der Gründungsbau des Unterlinden Museums, das Kloster aus dem XIII. Jahrhundert, mit dem 1906 eingeweihten alten Stadtbad verbunden. Die Architekten Herzog & de Meuron haben die beiden Gebäude vereint und durch eine Erweiterung im zeitgenössischen Stil ergänzt. Eine unterirdische Galerie mit drei Ausstellungsräumen verläuft unter dem Unterlinden-Platz und dem Kanal. Sie führt zum neuen Gebäude, dem Ackerhof, so genannt nach dem alten Bauernhof des Klosters. Mehr denn je entfaltet das Unterlinden Museum seine enzyklopädischen Sammlungen. Der Klosterkreuzgang, ein Obstgarten, das Café und der Museumsshop laden zum Entspannen ein und runden den Besuch ab.
Zusätzliche Informationen
Höhe : 197m
Entfernung zum nächsten Bahnhof (km) : 1
Preisvorteile :
Kinder kostenlos (Altersbegrenzung) : 12
Familienpauschale (Mindestanz. Teilnehmer) : 4
Gruppe (Mindestanz. Teilnehmer) : 15
Andere Sonderangebote : 11 € für Seniors
Preise für Kinder :
Eintritt 13 €. ermässigter Eintritt 11 € Senioren + 65 Jahre. Jugendeintritt 8 € - Studenten unter 30, Kinder von 12 bis 17 Jahren. Familieneintritt 35 € von 2 Kindern und bis zu 5 Kindern von 12 bis 17 Jahren. Freier Eintritt unter 12 Jahren Audioguide 2 € pro Person. Jede Minderung erfordert die Vorlage eines Nachweises. Druckbares und herunterladbares Ticket auf Smartphone / Tablet. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung des Museums. Gruppenbuchung: Die Reservierung ist ab 15 Personen obligatorisch. Freier Eintritt für Behinderte, Mitglieder der Schongauer Gesellschaft, Inhaber des Museumspasses, der Kulturkarte, der Universitäten des Elsass, der Schüler, der begleitenden Lehrer der Straßburger Akademie und des Landes Baden-Württemberg, die Fremdenführer, die Journalisten.
Informationen zu den tarifen : EC- und Kreditkarten, Scheck, Barzahlung, Restaurant-Tickets, Überweisung
Besichtigungsmöglichkeiten : Freie Besichtigung, Besichtigung mit Hilfsmitteln, Geführter Besuch für Gruppen
Öffnungszeiten und Verkaufsangebot : Für die Öffentlichkeit zugänglich
Zeitlich befristete maximale Kapazität : 200 pers
Schutzmaßnahme : Der Dienstleister sichert zu, die Gesundheitsprotokolle einzuhalten, Das Tragen einer Maske ist Pflicht. , Eine Maske wird zur Verfügung gestellt, Hydroalkoholisches Gel vorhanden.