INFO

2023 feiert die wunderschöne Elsässische Weinstraße ihren 70. Geburtstag! Kommen Sie und teilen Sie besondere Feierlichkeiten das ganze Jahr über 

Entdecken
©parallel_dream AdobeStock_
©parallel_dream AdobeStock_

Escape Game im Weinberg:
Ein vergnügliches und kulturelles Abenteuer

Sie lieben Rätsel? Und möchten mehr über das kulturelle Erbe und die Geschichte der Elsässer Weinstraße erfahren? Dann ist das Escape Game im Weinberg, eine originelle Schnitzeljagd durch 10 Dörfer rund um die Hohkönigsburg, von Dieffenthal nach Bergheim, genau das Richtige für Sie.

Sie suchen eine originelle und amüsante Aktivität für die ganze Familie oder mit Freunden? Entdecken das Escape Game im Weinberg! Von Mai bis Oktober lädt Sie diese Schnitzeljagd zu einer Reise durch zehn typische Dörfer der Elsässer Weinstraße ein, wobei Sie von Dieffenthal bis Bergheim spannende Rätsel erwarten, die es zu lösen gilt. Eine unterhaltsame und kulturelle Art das Kulturerbe und die Geschichte der Elsässer Weinstraße kennenzulernen.

© INFRA - ADT

Escape Game im Weinberg, was ist das?

Das Escape Game im Weinberg ist ein Projekt, das von der Vereinigung der 10 touristischen Gemeinden Hohkönigsburg (Association des 10 communes touristiques du Haut-Koenigsbourg) getragen wird, in Partnerschaft mit Fairy Game Expérience. Es besteht aus einem 60-seitigen Heft mit jeweils drei zu lösenden Rätseln pro Gemeinde. Jedes Rätsel führt Sie zu den in den Dörfern versteckten Hinweisen. Sobald Sie die zehn Codewörter gefunden haben, erhalten Sie Zugang zum allerletzten Koffer.

© Quentin Gachon - OT Ribeauvillé-Riquewihr

Wie wird Escape Game im Weinberg gespielt?

Um am Escape Game im Weinberg teilnehmen zu können, besorgen Sie sich das Heft (25 €) bei einem der Projektpartner (Fremdenverkehrsamt, Weinkeller, Restaurant …). Anschließend spielen Sie in Ihrem eigenen Rhythmus. Für jedes Rätsel benötigt man ungefähr eine Stunde, d. h., es erwarten Sie insgesamt rund zehn Spielstunden. Es geht nicht unbedingt bei allen Rätseln um Wein, sondern auch um Geschichte, Kultur und Besonderheiten jeder Gemeinde. Eine unterhaltsame Art, die außerdem viel Spaß macht, ungewöhnliche Anekdoten zu erfahren. 

Mehr Infos